Start > Unternehmensanalysen > Branchenanalyse

Die Macht der fünf Kräfte.

(Porter’s „five forces“)

Welche Spielregeln herrschen in Ihrer Branche?

Jedes kleinere und mittelständische Unternehmen ist Teil einer Branche und muss sich den dort herrschenden „Spielregeln“ anpassen. Diese Spielregeln sind geprägt von verschiedenen Kräften, die die Branchendynamik bestimmen. Für eine effektive Branchenanalyse ist es entscheidend, diese Kräfte zu verstehen und zu bewerten.

Hier setzt das von Michael E. Porter entwickelte Modell der fünf Wettbewerbskräfte (Porters „five forces“) an. Dieses Modell hilft Unternehmen, die Wettbewerbsintensität und Attraktivität einer Branche zu analysieren. Die fünf Kräfte sind:

    • Verhandlungsstärke der Kunden: Diese Kraft bewertet, wie stark Kunden die Bedingungen in einer Branche beeinflussen können. Mächtige Kunden können Preise drücken, höhere Qualität fordern oder besseren Service verlangen.
    • Verhandlungsstärke der Lieferanten: Ähnlich wie die Kunden können auch Lieferanten großen Einfluss auf eine Branche haben. Starke Lieferanten können die Preise ihrer Produkte oder Dienstleistungen erhöhen, was die Profitabilität der Unternehmen in der Branche beeinflussen kann.
    • Wettbewerb in der eigenen Branche: Diese Kraft betrachtet, wie intensiv der Wettbewerb zwischen den aktuellen Marktteilnehmern ist. Ein hoher Wettbewerbsdruck kann zu Preiskämpfen, Werbeschlachten und kontinuierlichen Produktinnovationen führen.
    • Bedrohung durch neue Anbieter: Neue Markteinsteiger können die Marktanteile etablierter Unternehmen bedrohen. Die Leichtigkeit oder Schwierigkeit, mit der neue Konkurrenten in den Markt eintreten können, beeinflusst die Wettbewerbsintensität in einer Branche.
    • Bedrohung durch Ersatzprodukte: Diese Kraft analysiert, inwieweit Produkte oder Dienstleistungen, die außerhalb der Branche angeboten werden, die Angebote innerhalb der Branche ersetzen können. Eine hohe Bedrohung durch Ersatzprodukte kann die Nachfrage und damit die Rentabilität in der Branche verringern.

      Indem ein Unternehmen diese Kräfte versteht und strategisch darauf reagiert, kann es sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Die Branchenanalyse ermöglicht es Unternehmen, ihre Position zu stärken, Chancen zu nutzen und Risiken zu minimieren.

      Es geht nicht nur darum, die aktuellen Bedingungen zu verstehen, sondern auch zukünftige Veränderungen zu antizipieren und sich entsprechend darauf vorzubereiten.

      In einer Welt, in der Märkte sich ständig wandeln, ist eine fundierte Branchenanalyse unerlässlich, um langfristig erfolgreich zu sein.

      Mit diesem Werkzeug sind Sie selbst in der Lage, eine professionelle und aussagekräftige Analyse durchzuführen.

      Screenshots Tool Branchenanalyse

        Downloads: Kostenloses Test-Tool und Original-Analyse-Tool

      Branchenanalyse

      Das Analysetool ist in Excel gezielt für kleinere und mittlere Unternehmen entwickelt. Damit ist sicher, dass das Werkzeug auf jedem Computer mit Microsoft-Office ohne Probleme läuft.

      Excel-Analyse-Datei  –  38,50 Euro inkl. MwSt.
        Download: Know-how und Handlungsanleitung

      Das Wichtigste zur Branchenanalyse

      Verschaffen Sie sich einen praxisnahen Überblick zur Branchenanalyse: Gewinnen Sie das Know-how zur Branchenanalyse und profitieren Sie von der Handlungsanleitung.

      E-Book (PDF)  –  20 Seiten A4  –  12,50 Euro inkl. MwSt.
      line-swot-analyse-online